beschwipst

beschwipst
bə'ʃvɪpst
adj
achispado, picado
beschwipst [bə'∫vɪpst]
Adjektiv
(umgangssprachlich) achispado, abombado Chile
Adjektiv
achispado (femenino achispada)

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • beschwipst — Adj. (Aufbaustufe) ugs.: ein bisschen betrunken Synonyme: alkoholisiert, angeheitert, angetrunken, angesäuselt (ugs.), beduselt (ugs.), besäuselt (ugs.) Beispiel: Leicht beschwipst hat er einen Unfall verursacht …   Extremes Deutsch

  • beschwipst — alkoholisiert, angeheitert, angetrunken, benebelt, betrunken, unter Alkohol [stehend]; (geh.): berauscht, trunken; (ugs.): angesäuselt, beduselt, besäuselt, beschickert, schicker, selig; (salopp): angeäthert, angeduselt; (landsch.): beschwiemelt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschwipst — einen intus haben (umgangssprachlich); berauscht; (leicht) alkoholisiert; angeheitert; (leicht) betrunken; angetüdelt (umgangssprachlich); angetrunken; knülle ( …   Universal-Lexikon

  • beschwipst — be·schwịpst Adj; gespr; in leicht betrunkenem Zustand ≈ angeheitert …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beschwipst — beschwipstadj 1.lustigdurchAlkoholeinwirkung;leichtbezecht.⇨Schwips.19.Jh. 2.mitAlkoholfüllung.1972WerbetextderFirmaSuchard,aufPralinenbezogen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • beschwipst — be|schwịpst (umgangssprachlich für leicht betrunken) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • angeheitert — einen intus haben (umgangssprachlich); berauscht; (leicht) alkoholisiert; beschwipst (umgangssprachlich); (leicht) betrunken; angetüdelt (umgangssprachlich); angetrunken; …   Universal-Lexikon

  • beschwipsen — be|schwịp|sen 〈V. refl.; hat〉 sich beschwipsen sich ein wenig betrinken, sich einen Schwips antrinken ● beschwipst sein ein wenig betrunken, angeheitert sein * * * be|schwịp|sen <sw. V.; hat [zu ↑ Schwips] (ugs., selten): ein wenig betrunken …   Universal-Lexikon

  • angeheitert — alkoholisiert, angetrunken, benebelt, leicht betrunken; (ugs.): angedudelt, angesäuselt, besäuselt, beschickert, beschwipst; (salopp): angeduselt; (ugs. scherzh.): feuchtfröhlich; (nordd.): benusselt, betütert. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwips — (von schwippen, „schwanken“, zuerst im 19. Jhd. in Österreich belegt) oder Spitz ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen leichten Rausch durch Alkohol. Man verbindet mit einem Schwips die beschwingende Wirkung des Alkohols und nicht die …   Deutsch Wikipedia

  • Glas — Becherglas; Wasserglas; Fensterglas * * * Glas [gla:s], das; es, Gläser [ glɛ:zɐ]: 1. <ohne Plural> hartes, sprödes, leicht zerbrechliches, meist durchsichtiges Material: farbiges, gepresstes Glas; Glas blasen, schleifen; die… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”